Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 2020)
Vertragsschluss
Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ein Kaufvertrag kommt erst mit unserer Bestätigung in Form einer Auslieferungsbestätigung oder der Lieferung der Waren zustande.
Lieferung
Alle bestellten Artikel werden so schnell wie möglich zu Ihnen nach Hause geliefert. Die Zustellung erfolgt in der Regel innerhalb einer Woche (sofern alle Artikel vorrätig sind). Nicht lieferbare Artikel werden nicht automatisch nachgeliefert. Vorausbezahlte Beträge auf nicht erbrachte Leistungen erstatten wir umgehend zurück.
Versandkosten
Bestellen Sie ganz ohne Mindestbestellwert! Innerhalb Deutschlands und Österreichs berechnen wir Ihnen je Bestellung pauschal 4,50 Euro Versandkosten-Anteil. Ab einem Bestellwert von 49,– Euro ist Ihre Lieferung versandkostenfrei!
Bezahlung
Bitte verwenden Sie die im Shop angebotenen Bezahlsysteme. Die Ware wird versandt, sobald der Zahlbetrag verbucht ist. Bis zur vollständigen Bezahlung der Lieferung bleiben die Artikel Eigentum von Cleoco | Cleo’s Warencontor.
Umtausch/Rückgabe
Ein Artikel hat Ihnen nicht gefallen? Kein Problem: Ein Anruf oder e-mail innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Lieferung genügt und senden Sie uns die originalverpackte und unbenutzte Ware auf unsere Kosten zurück. Wenn Sie uns dazu noch den Grund Ihrer Rücksendung verraten, können wir es beim nächsten Mal besser machen. Für die Rücksendung bereits benutzter Ware berechnen wir Ihnen einen angemessenen Betrag – bitte haben Sie dafür Verständnis.
Ihr Recht – das Schlichtungsverfahren
Sie können im Rahmen eines AStG-Schlichtungsverfahren den Internet-Ombudsmann anrufen.
Der Internet Ombudsmann ist als gesetzlich anerkannte Schlichtungsstelle nach dem AStG (Alternative-Streitbeilegung-Gesetz), kurz AS-Stelle, zuständig bei Streitigkeiten über Verpflichtungen aus einem entgeltlichen Vertrag zwischen einem in Österreich niedergelassenen Unternehmer (Beschwerdegegner) und einem in Österreich oder in einem sonstigen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wohnhaften Verbraucher iSd § 1 KSchG (Beschwerdeführer), wenn die folgenden Voraussetzungen vorliegen:
- Der Vertragsschluss erfolgte im Fernabsatz (§ 3 Z 2 FAGG) über das Internet (z.B. über eine Website oder per E-Mail).
- Der Beschwerdeführer behauptet konkrete Rechtsansprüche aus dem im Internet-Fernabsatz geschlossenen Vertrag gegenüber einem Beschwerdegegner oder er bestreitet vom Beschwerdegegner behauptete Rechtsansprüche aus dem im Internet-Fernabsatz geschlossenen Vertrag.
- Die Beschwerdeeingabe erfolgt in deutscher Sprache, entsprechend den formalen Vorgaben der Verfahrensrichtlinien (etwa durch Absenden des mehrseitigen Beschwerdeformulars auf www.ombudsmann.at).
- Die Beschwerde fällt nicht in die Zuständigkeit einer Schlichtungsstelle nach § 4 Abs 1 Z 1 bis 5 und 7 AStG.
Link zum_r Ombudsmann/-frau: http://www.ombudsmann.at/schlichtung.php
Kontakt
Petra Scherer
Cleoco | Das gute Spielzeug
Karlsbader Straße 7
5020 Salzburg
info@cleoco.at